Länderpunkt USA und das mit Pauline
- Cookie
- 4. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Nov. 2024
Fakten
Stadion | UC Riverside Soccer Stadium |
Ort | Riverside |
Kapazität | 1.000 |
Datum | 02.11.2024 |
Spiel | UC Riverside : UC Santa Barbara |
Ergebnis | 2 : 0 |
Zuschauer | 500 |
Liga | Big West Conference |
Ebene | Uni |
Liga (vollständig) | 1 von 11 |
Ground - alt | nein |
Ground - neu | ja - 110. |
Spiel in 2024 / Gesamt | 70 / 229 |
Vorspiel
Was für ein schönes Erlebnis! Und ich durfte meinen 9. Länderpunkt sogar mit meiner Tochter Pauline machen!
Aber zur Vorgeschichte: Pauline lebt seit Kurzem in Los Angeles und es stand mein erster Besuch an. Mit Schrecken stellte ich fest, dass die Soccer-Saison bereits beendet schien, was im Nachhinein nicht stimmte, weil die Play Offs noch kamen. Gerade noch das letzte Frauenspiel in San Diego habe ich deshalb gebucht. Dann mutete eine Mail wie ein Aprilscherz an: „Your Event has been canceled“. Der Platz war nicht bespielbar?! Und dann kam unser Held Max ins Spiel. Er fand ein Spiel in den Tiefen des Netzes!
Es war ein Spiel der Uni-Liga Big West Conference mit 11 Mannschaften (u.a. sogar Honolulu). Der Gast aus Santa Barbara ist Tabellenführer vor dem letzten Spiel. Ein Sieg würde somit reichen. Aber die Highlanders der Riverside Uni wollten ihnen in die Suppe spucken. Studenten wählten übrigens den Spitznamen des Vereins, Highlanders, aus. Die Gegend wirkt wohl etwas wie die schottischen Highlands. Sie liegt auch vor den Boxspring Mountains und es ist der höchstgelegene Ground aller Uniplätze. Aber auch Santa Barbara hat einen guten Spitznamen, nämlich "Gauchos".
Ca. 1 1/2 Stunden Fahrt zur Rushhour raus in die 12. größte Stadt von Kalifornien, Riverside, und unsere Spannung und Vorfreude stiegen dolle. Der Eintritt kostete $12. Eine Viertelstunde vor dem Anpfiff waren wir dann da. Noch ein paar Fotos geschossen, das Flutlicht brannte schon und ready to go!
Ground
Das Stadion hat einen Kunstrasenplatz. Es ist ein Tiger-Turf-Rasen, der besonders widerstandsfähig sein soll. Die Uniembleme sind eingearbeitet. 2008 kamen eine Anzeigetafel und 6 Flutlichtmasten an den Hintertorseiten hinzu. Eine Seite beherbergt eine kleine Stahlrohrtribüne mit 800 Sitzplätzen. Auf der Gegenseite sind die Ersatzbänke, links Restrooms, rechts hinterm Tor die Umkleidekabinen. Eingebettet ist der Platz in andere Einrichtungen der Uni, wie Verwaltungsgebäude oder ein Softballplatz (die Tribüne ist größer als die beim Soccer). Und eines sei noch erwähnt: Strikt verboten sind Waffen, Alkohol und Sonnenblumenkerne😂! Catering gibt es da nicht, das hätte ich nicht gedacht aber da wir uns nicht sicher waren, hatten wir uns jeder mit zwei Gebäckstückchen eingedeckt.
Spiel
Das Spiel ging knackig los. In der 3. Minute flog ein Spieler von Santa Barbara vom Platz. Und das nach Videobeweis. Wir haben den Schiri gesucht, als das Spiel mehrere Minuten unterbrochen war. Aber er war am Rand und guckte sich die Szene lange an. In der 28. Minute ging der Außenseiter, Riverside, durch ein owngoal in Führung. Sie waren fortan auch leicht überlegen. Auffallend war, dass sämtliche Spieler voll im Saft standen und 90 Minuten durchackerten, ohne nachzulassen. Sonderbar für uns war, dass in der 30. Minute beide Teams gleich zweimal wechselten. Habe nicht mitgezählt, aber 5 Wechsel/Team reichten nicht. Gleich nach der Halbzeit fiel das 2:0 für Riverside. Davon erholte sich der Favorit nicht mehr. Das Spiel war fair und bis zur letzten Minute temporeich. Niveau vielleicht 5. Liga nur schneller.
Trotz der Niederlage kam UC Santa Barbara ins Halbfinale. Gegner für ihr Heimspiel am 9.11. muss noch ausgespielt werden.
Der Sieger der Big West Conference nimmt dann an der Ami-Uni-Meisterschaft (=NCAA Division I) vom 15.11.-16.12.2024 teil. Dafür drücken wir nun den Gauchos die Daumen!
Stimmung
Der Hammer gleich zu Beginn: Es wurde die Nationalhymne gespielt! Dann gab es eine total witzige Stimmung. Zu Beginn und häufig zwischendurch machten 5 Personen richtig Rabatz. Einer mit Fahne, eine mit Püschel und so weiter. Ein wunderschönes Bild. Bei bestimmten Szenen trommelten sie wie wild mit den Füßen und ließen die Stahlrohrtribüne erbeben. Ansonsten war’s eher ruhig zwischendurch. Ihr Anfeuerungsgesang bestand aus UCR! Gegnerische Fans konnten wir nicht erkennen.
Wir saßen direkt vor dem Stadionsprecher und zwei Radioreportern. Der Sprecher war ein vollbärtiges, freundliches Unikum. Er hatte eine ideal geeignete Stimme für den Job. Das merkten wir auch beim Singen der Nationalhymne! Ich hätte ihn sofort für Eintracht genommen! Er begrüßte uns per Handschlag und war begeistert, dass wir aus Deutschland kamen.
Dann wurde es sonderbar. Hinter uns vernahmen wir deutliche Erpelgeräusche. Pauline drehte sich verwundert um und der Stadionsprecher erklärte ihr, dass sein Wecker 1 Minute vor Ende der Halbzeiten erpelte, um ihn zu erinnern, die letzte Minute anzukündigen und die letzten 5 Sekunden runterzuzählen. Ich dachte erst, dass die keine Nachspielzeit kennen, bis wir merkten, dass die Zeit bei Unterbrechungen angehalten wurde. Das sollten wir auch einführen, da es die Transparenz erhöht.
Nach dem Abpfiff trafen sich die Spieler beider Teams und viele Zuschauer noch auf dem Platz zum Erzählen und für Fotos. Das wirkte alles sehr herzlich und zugewandt! Dann machten wir uns zufrieden auf die Heimreise. Und ich war glücklich, dass es Pauline so gut gefallen hat.
Fazit
Ein wunderbarer und sehr emotionaler Abend. Danke, Max!
Fotos









Comments