Auf Kohle geboren - RWE
- Cookie
- 26. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Okt. 2024
Fakten
Stadion | Stadion an der Hafenstraße |
Ort | Essen |
Kapazität | 20.000 |
Datum | 23.10.2024 |
Spiel | Rot Weiß Essen : SC Verl |
Ergebnis | 1 : 3 |
Zuschauer | 15.577 |
Liga |
|
Ebene | 3 |
Liga (vollständig) | 10 von 20 |
Ground - alt | nein |
Ground - neu | ja - 109 |
Spiel in 2024 / Gesamt | 68 / 227 |
Vorspiel
Am Freitag der Vorwoche beim Skatabend sagte ich den Kumpels, nach Essen an die Hafenstraße würde ich total gerne mal. Am Tag danach sah ich, dass in der 3. Liga eine englische Woche anstand. Essen spielte am Mittwoch gegen Verl. Sofort die Obrigkeit gefragt, ob gesellschaftliche Verpflichtungen Anliegen. Nein war die Antwort - juppidu. Tickets geordert und Hotel am Bahnhof gebucht (Best Western - Essener Hof). Mein Ziel ist es immer, die Tour mit einer Übernachtung für 100 € zu schießen. Und es klappte sogar mal::
Fahrt: 0 € dank D-Ticket
Hotel: 61 € dank diverser Rabatte bei Booking.com
Ticket: 24 € Rahn-Tribüne
Ich fuhr wie immer früh in Braunscheig los, um alles entspannt hinzubekommen. Aber wer öfter Bahn fährt, der ahnt, Pustekuchen. Aus 4 Stunden und 10 Minuten, wurden 5 Stunden und 20 Minuten und beide Anschlusszüge verpasst. Ein weiterer negativer Bahn-Höhepunkt waren die Toiletten. die erste defekt, die zweite defekt, die dritte heile aber lange Schlange. Ganz pervers war, dass es im Waggon zwischen der zweiten und der dritten eklig nach Urin stank - ob es da wer nicht geschafft hat?
Dafür erfreute ich mich am schönen, gediegenen Hotel für diesen Super-Preis. Der nette Typ am Empfang druckte mir auch mein Ticket aus, da ich das zu Hause vergessen hatte.
Die Busfahrt zum Stadion klappte gut und ich war rechtzeitig im Stadion.
Ground
Schon auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Stadion ist es geil. Es geht an einer gut besuchten Kneipe, dem Hafenstübchen, vorbei. Dann erblickte ich ein Bergarbeiterdenkmal und an einer Bahnbrücke den Schriftzug Georg-Melches-Stadion. Nun nur noch über den Parkplatz und du siehst es endlich, das Stadion an der Hafenstraße. Vier rechteckige Tribünenteile und die markanten vier freien Ecken, da beim Bau nicht genug Kohle da war, ein Traum. Um dich herum das typische vorfreudige Gebrabbele, nur im Kohlenpottslang - herrlich. Nachdem ich wusste, wo mein Platz war, guckte ich mich noch etwas um und erspähte das Rahn-Denkmal. Dann gabs ein Schnitzelbrötchen und ne Brause. Begeistert war ich, dass die langen Schlangen, auch besonders zur Halbzeit sich ratzifatzi abbauten. Denn es standen von jedem Getränk viele abholbereit da und das gleich galt fürs Mampfen. Alles war in hinreichenden Mengen zum Empfang bereit - da können sich die Eintracht-Caterer mal eine Scheibe von abschneiden!
Ach so, die 4 Ecken sollen übrigens ab 2025 geschlossen werden, was für ein paar Tausend Zuschauer mehr und ein paar Erkältungen weniger im Winter sorgen wird.
Spiel
Den größten Moment der jüngeren RWE-Geschichte erlebten die Essener am 14. Mai 2022, als nach zig-jähriger Viertklassigkeit der Aufstieg in die 3. Liga besiegelt war. Seitdem gehts um den Klassenerhalt, so auch im Spiel gegen Verl. Die Essener standen etwas vor Verl und waren im heimischen Ground der Favorit. Dachte man, aber Verl war von Beginn an und das fast über 90 Minuten das bessere Team und hatte alles im Griff. Essen war komplett daneben. Erst recht, als noch in Halbzeit 1 ein Essener vom Platz flog. In der zweiten Halbzeit fielen dann auch die Buden zum 2:0. Dann Elfer zum 1:2 und der Knock Down kurz vor Schluß. Aus Braunschweiger Sicht schön, dass sage und schreibe 5 Ex-Löwen mitkickten mit Schultz und Wintzheimer für RWE und Kammerbauer, Otto und Kijewski für Verl.
Stimmung
Klasse und das obwohl der RWE ein Grottenkick ablieferte. Kein Pfiff zu hören außer natürlich hin und wieder ein tiefes Stöhnen. Zweimal brandete die Stimmung richtig auf, nein dreimal aber dazu komme ich dann noch. Das erste mal, als der Schiri dem Essener, Eitschberger, erst gelb und dann ein paar Minuten später doch rot gab. Darüber konnten sich die Fans auch nach dem Spiel noch nicht beruhigen. Das zweite mal, als der Anschlußtreffer fiel, aber Verl brauchte nicht lange, um die Essener wieder ruhig zu stellen.
Das ganze Spiel stand aber unter dem Einfluß von Glocken-Horst. Diese absolute RWE-Kultfigur verstarb in dieser Woche. Er war im Rollstuhl immer dabei und klingelte mit einer Glocke während des Spieles. Er wurde mit einer Gedenkminute vorab, Ansprachen, Glockenspiel etc. gewürdigt. Auch das Becherpfand konnte man für seine Beerdigung spenden. Aus Verl waren ca. 120 Fans da, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemerkbar machten.
Kleine Episode am Rande: Vor mir saß eine wohlernährte junge Dame. Sie kam mit einem Pappträger und vier halben Litern Stauder-Pils drin zum Platz. Ich mekte dann, dass diese für sie alleine waren und in der 30 Minute erblickte ich die Pappe am Boden - Respekt! Auch dafür, dass sie das ohne pinkeln zu müssen, hinbekommen hat!
Fazit
Bombig organisiert war auch der Abtransport, da ein Bus nach dem anderen fuhr, bis alle weg waren. (Braunschweig, nach machen, bitte!). Im Hotel gabs noch einen exzellenten Espresso Martini und die Rückfahrt klappte nach dem obligatorischen Bahnhofsfrühstück gut, da kaum Verspätung.
Das Wandeln auf den Spuren von Ente Lippens, Otto Rehagel und Hotte Hrubesch war ein tolles Erlebnis. Kann ich nur empfehlen!
Fotos










Comments